
Zahnriemenwechsel bei Renault
Besser zu früh als zu spät:
Wussten Sie schon, dass…
der Riss eines ermüdeten Zahnriemens einen kapitalen Motorschaden verursachen kann?! Der Zahnriemen ist ein klassisches Verschleißteil wie Zündkerzen oder Bremsen. Darum schreiben die Hersteller den Zahnriemenwechsel je nach Typ und Motorisierung zwingend vor.
Darauf gilt es zu achten!
Grundsätzlich kündigt sich die Abnutzung des Zahnriemens nicht an. Wenn warnende Anzeichen auftreten, ist es häufig schon zu spät. Daher ist es wichtig, Risiken vorherzusehen und rechtzeitig an den Zahnriemen zu denken, wenn Ihr Fahrzeug:
- 5 Jahre oder älter ist
- In den letzten Jahren eine hohe Kilometerzahl zurückgelegt hat
Wir empfehlen Ihnen daher, ihn regelmäßig überprüfen und ggf. austauschen zu lassen.
Fahren Sie sorgenfrei mit dem Renault Service
Der Zahnriemen spielt eine zentrale Rolle in Ihrem Fahrzeug. Er überträgt den Antrieb der Kurbelwelle auf die Nockenwelle, die das Öffnen und Schließen der Ventile steuert und damit den Betrieb des Motors ermöglicht.
Das Reißen des Zahnriemens, verursacht durch mangelnde Spannung, Beschädigungen oder Materialermüdung, kann zu einem kapitalen und damit extrem teuren Motorschaden führen. Der Austausch muss deshalb unbedingt entsprechend den Empfehlungen des Wartungsheftes erfolgen. Der Hersteller schreibt den Zahnriemenwechsel je nach Typ und Motorisierung daher zwingend vor.
Zahnriemen inkl. Zubehör und ggf. Wasserpumpe sind alle 5–7 Jahre* bzw. je nach Kilometerleistung* gemäß den Vorgaben im Wartungsheft auszutauschen. Der Austausch des Zahnriemens ist ein komplexer Vorgang. Vermeiden Sie böse Überraschungen und vertrauen Sie den Austausch unbedingt nur jenen an, die speziell dafür geschult wurden: den Renault Technikern. Außerdem können Sie sich bei Renault sicher sein, dass Sie dank der Verwendung von kompletten Reparatursätzen, bestehend aus den entsprechenden Riemen sowie den dazugehörigen Rollen und Spannern, ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bei absoluter Kostentransparenz erhalten.